Tripel

Tripel
Tri|pel 〈m. 5; unz.〉 = Kieselgur [nach der Stadt Tripolis in Libyen]

* * *

1Tri|pel, das; -s, - [frz. triple = dreifach < lat. triplus, zu: tri- = drei-, zum 2. Bestandteil vgl. doppelt] (Math.):
mathematische Größe aus drei Elementen.
2Tri|pel, der; -s, - (veraltet):
dreifacher Gewinn.

* * *

I
Tripel
 
[vergleiche tripel...] das, -s/-, Mathematik: ein geordnetes Tupel von drei Elementen. In Bezug auf ein dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem z. B. bedeutet in dem Tripel (a1, a2, a3) das Element a1 stets die x-Koordinate, a2 die y- und a3 die z-Koordinate.
II
Tripel
 
[nach Tripolis] der, -s, Petrographie: Kieselgur.
III
Tripel
 
[engl. triple] das, allgemein drei zu einer Einheit zusammengefasste Objekte, Zahlen, Zeichen usw. Bei Farbbildschirmen setzen sich die einzelnen Bildpunkte (Pixel) aus je drei verschiedenfarbigen Teilpunkten (Subpixeln) zusammen. Beispielsweise treffen bei Farbbildröhren (Bildröhre) in einem Bildpunkt drei verschiedene Elektronenstrahlen auf, die jeweils unterschiedliche Farbfelder aktivieren (rot, grün, blau). Die Farbe eines solchen Farbfeldtripels ergibt sich durch additive Farbmischung. Bei farbigen LCDs werden heute i. d. R. drei Dünnfilmtransistoren (TFT) zu einem Tripel gruppiert, und zwar mit Filtern in den entsprechenden Grundfarben, aus denen die Farbe des Tripels wiederum durch Mischung entsteht.
 
Je nach Bildschirm und Bildschirmmaske werden die Tripel verschieden angeordnet. Bildröhren mit einer Lochmaske ordnen sie als Dreieck (Deltabildröhre), während Röhren mit einer Schlitzmaske oder einer Streifenmaske sie waagerecht nebeneinander anordnen. Bei LCDs finden sich sowohl die Delta- als auch die waagerechte Streifenform.

* * *

1Tri|pel, der; -s [nach der Stadt Tripolis] (Geol.): fein geschichtete Ablagerungen von Kieselgur.
————————
2Tri|pel, das; -s, - [frz. triple = dreifach < lat. triplus, zu: tri- = drei-, zum 2. Bestandteil vgl. ↑doppelt] (Math.): mathematische Größe aus drei Elementen.
————————
3Tri|pel, der; -s, - (veraltet): dreifacher Gewinn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tripel — (also Trippel), or triple ale, was originally a naming convention used by Belgian Trappist breweries to describe the strongest beer in their range, however, the name is now used by a number of brewers around the world to describe a strong… …   Wikipedia

  • Tripel — deutet stets auf eine Dreiheit hin. In der Chemie ist Tripel ein altertümliches Wort für Kieselgur. Der Name kommt von der Stadt Tripolis (Drei Stadt), von der er früher bezogen wurde. Daneben gibt es den Tripel Punkt, der die Stelle im… …   Deutsch Wikipedia

  • Tripel — (Polierschiefer, Terra tripolitana, roter, gelber, weißer Tripel, Goldtripel, Schiefertripel, Silbertripel), eine äußerst dünnschieferige, rötliche, weiße und gelbliche bis gelblichgraue Masse, weich, zerreiblich, abfärbend, unter dem Mikroskop… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tripel — Tripel, ein nur in einigen Zusammensetzungen übliches und aus dem Lat. triplus entlehntes Wort. Daher die Tripel Hufe, in einigen Gegenden, z.B. in Pommern, eine dreyfache Hufe, welche aus drey Hakenhufen oder 45 Morgen besteht. Der Tripel Tact… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tripel — Trip el, n. (Min.) Same as {Tripoli}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Tripel [1] — Tripel (Kartensp.), so v.w. Triple …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tripel [2] — Tripel (Tripelerde, Terra tripolitana), Mineral, ist Kieselerdehydrat mit etwas Eisenoxydhydrat gemengt, ist graulich gelb, erdig, fühlt sich weich u. mager an, färbt etwas ab, läßt sich leicht zwischen den Fingern zerreiben; saugt Wasser ein u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tripel [1] — Tripel (franz. triple), dreifach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tripel [2] — Tripel, eine Abart der Kieselgur (s. d.), gewöhnlich durch etwas Ton und Eisenoxyd verunreinigt, hat seinen Namen von der Stadt Tripolis in Syrien (daher terra Tripolitana), kam früher nur aus der Levante in den Handel, wird jetzt aber auch in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tripel — (Trippel), s.v.w. Kieselgur (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tripel — Tripel, Mineral von gelber, ins Graue und Weiße gehender Farbe, derb aber leicht zerreiblich, kommt in Bayern, Böhmen, Ungarn, Sachsen, Frankreich, England, Tripolis (von wo man ihn früher allein erhielt) u.s.w. vor. Hauptbestandtheile: Kiesel u …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”